Bildung
Mach mit !!!
Lerne auch Du dazu und erweitere Dein Wissen!
mit Wissenschaftlern und Verbänden !
2009 Naturschutzzentrum Heidenreichstein – Moorerlebniswelt und Waldpfad
2010 Nationalpark Neusiedlersee – Naturschutzzentrum Seewinkel – Illmitz
2010 Naturschutzzentrum Donauauen und Haringsee – Prof. Frei – Bartgeierprojekt
2011 Schulungsveranstaltung im Bayrischen Wald – Haus der Wildnis u. Baumkronenweg
2012 Kursteil Europaschutzgebiet Wiel – Wielfresen Südsteiermark – Klöpfermuseum + Strutzmühle
2012 Besuch des Naturschutztentrum Haus der Natur – Salzburg
2013 Schulungsfahrt – Haus der Berge in Berchtesgaden, Brandenburg, Moor und Artenschutz Wilhelmsburg, Ausstellungszentrum neu – EU-Projektarbeit
2013 Schulungsfahrt Leibnitz – Artenschutzprojekt – Wiedereinbürgerung des Habichtkautzes.
2013 Schulungsfahrt Ernstbrunn – Wolf-Forschungscenter, Monitoring – Mag. Möslinger – Zusammenarbeit – „Wolf in der Weststeiermark“ – Öffentlichkeitsarbeit
2014 Schulungsfahrt Bad Dürkheim – Senkenberg – Wolfausstellung
2015 Schulungsfahrt Geschriebenstein und GVS- Haringsee
2016 Schulungsfahrt nach Spiegelau BN.Bayern Jens Schlüter – Schulung Ökodetektive
2016 Gründung der Ökodetektive in der Steiermark – in Zusammenarbeit mit Bayern usw.
2016 Gemeinsame Schulungen mit 3 Ortseinsatzleitungen der Stmk.Berg-u.Naturwacht – Salla, Voitsberg, Bärnbach:
Stubalm Exkursion – Thema Steinbruchvorhaben im Landschaftsschutzgebiet 04, Projekt Windräder auf der
Stubalm im Landschaftsschutzgebiet, Exkursion mit UAW.Mag.Mag.Ute Pöllinger , Dip.Päd.Hans Eck über die
Geologie im Stubalmbereich , Exkursion mit Biologin Ing.Mag.Daniela Huiber- Talker über die Pflanzenwelt im
Stubalmbereich, Exkursion über Baumkrankheiten mit Ing.Ewald Kattinger am Herzogberg.
Styria Rangers und Bergwächter mit Nationalparkführer im Bayerischen Wald unterwegs.
Prof. Frei vom Forschungszentrum Haringsee in den Donauauen.
Dr. Claudia Wascher; Schulungsfahrt zum Konrad-Lorenz-Center im Almtal (Verhaltensforschung)